
Diese 7 Fehler solltest du beim
Businessaufbau vermeiden
7 Fehler im Markenaufbau
Vermeide diese Fehler im Markenaufbau: Kennst du diesen Moment, wenn du im Laden stehst, den Wocheneinkauf erledigen willst und automatisch die gleichen Produkte wie letzte Woche in den Einkaufswagen packst? Ganz unbewusst, da weißt du, was du hast. Oder?
Nebenbei schweift dein Blick übers Müsliregal und du liest nur einen Namen. Seitenbacher. Und schon rollen sich deine Zehennägel hoch und bekommst Schnappatmung. Niemals im Leben wirst du DIESES Müsli essen, das könnte noch so gut schmecken! Aber in deinem Kopf hörst du diesen furchtbaren Radio-Spot und die Stimme „Saiiiidddebacher“ und gehst ganz schnell weiter, bevor du noch am Hanf-Öl-Regal vorbei kommst….
Was hat das jetzt aber mit Branding zu tun?
Deine Marke, bzw. das Auftreten deiner Marke ist so wichtig, um deine Wunschkunden anzuziehen, aber auch, um „die anderen“ weiter bzw. vorbei gehen zu lassen (um beim o.a. Vergleich zu bleiben). Schließlich möchtest du ja nur mit den Menschen zusammenarbeiten, die zu dir passen!
Deshalb habe ich dir 7 Fehler aufgeschrieben, die du beim Business-Aufbau besser vermeidest.
Das Ende vom Lied
Vermeidest du diese 6 Fehler, dann sollte es ziemlich einfach sein, deine Wunschkunden für dich und dein Unternehmen zu gewinnen. Aber bitte baue erst das Fundament!
Dein Business ist viel mehr als nur ein Logo! Dein Außenauftritt spiegelt die Essenz deines Unternehmens wider und hat eine enorme Auswirkung darauf, wie deine Zielgruppe dich wahrnimmt. Ein überzeugendes Corporate Design sorgt für einen enormen Wiedererkennungswert – und genau das sollte dein oberstes Ziel sein. Es lohnt sich daher sehr, das ganze Thema Branding mit Bedacht anzugehen und nichts zu überstürzen! Zeig deinen Wunschkunden, dass sie bei dir genau richtig sind.
Solltest du gerade neu gründen und eine passendes Corporate Design benötigen oder über ein Logo/Branding-Redesign nachdenken, bin ich gerne an deiner Seite.